Poliscan Speed Messfehler

Ein bei Ordnungsbehörden beliebtes Gerät des Herstellers Vitronic, das für zahlreiche Bußgeldbescheide verantwortlich ist, geriet in den letzten Jahren vermehrt in die Kritik: Nach Aussagen von Sachverständigen sind bei Messungen mit Poliscan Speed Messfehler nie auszuschließen, weil die interne Messwertbildung- und zuordnung sich der Nachprüfung entzieht. Gutachter beanstanden an diesem hochtechnisierten Verfahren vor allem, dass der Hersteller die internen Vorgänge nicht ausreichend offenlegt. Weiterhin verfüge selbst die Physikalisch Technische Bundesanstalt, die für die Zulassung zuständig ist, nicht über die nötigen Referenzgeräte, um alle Funktionen zu überprüfen. Gegen einen Bußgeldbescheid aufgrund der Lasermessung mit diesem Gerät kann sich ein Einspruch daher grundsätzlich lohnen. 
Poliscan Speed kann mobil oder stationär für die Überwachung mehrerer Fahrspuren eingesetzt werden, um in einem Bereich zwischen 20 und 50 Metern das Tempo eines sich nähernden Fahrzeugs zu messen und automatisch mit einem Foto zu dokumentieren. Allerdings ist nicht genau bekannt, an welchem Punkt innerhalb des Messbereichs von 30 Metern die Messung erfolgt, sodass sich eventuell eine Tempoveränderung auf das Ergebnis auswirken und die Messung mit Poliscan Speed durch Messfehler verfälschen kann. Gutachter geben weiter zu bedenken, dass in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen Brems- oder Beschleunigungsvorgänge zu erheblichen Temposchwankungen führen, außerdem beeinflussen Spurwechsel die Positionierung des Fahrzeugs innerhalb des Auswertrahmens, wodurch bei Messungen mit Poliscan Speed Messfehler entstehen könnten. Wie bei jedem Messverfahren können auch bei Poliscan Speed Messfehler weiterhin aus falscher Bedienung oder unterlassener Eichung des Geräts resultieren.  
Wer einen Bußgeldbescheid aufgrund einer Lasermessung mit Poliscan Speed bekommen hat, sollte in jedem Fall anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen und Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen lassen. Erst nach Akteneinsicht kann ein Verteidiger die Einzelheiten der Messung nachvollziehen und von einem Sachverständigen klären lassen, ob bei der Messung mit Poliscan Speed Messfehler aufgetreten sind. Im gerichtlichen Verfahren wird so mancher Bußgeldbescheid hinfällig, da gerade Poliscan Speed für Messfehler bekannt ist. Wenn Sie einen Rechtsanwalt mit Ihrer Verteidigung gegen einen Bußgeldbescheid beauftragen, übernimmt eine bestehende Rechtsschutzversicherung die Gerichts- und Anwaltsgebühren.

Sofortberatung unter blitzerkanzlei.de oder 030/577091222