In Bußgeldsachen hängt eine erfolgreiche Verteidigung nicht allein vom juristischen Fachwissen ab, einen wesentlichen Beitrag zur Aufklärung des Sachverhalts leisten bei uns VUT Sachverständige, die mit langjähriger Berufserfahrung und technischem Know-how mögliche Messfehler aufdecken können. Während ein Rechtsanwalt alle verfahrensrechtlichen Kniffe kennt und die Sachlage rechtlich zu würdigen weiß, kann nur der Sachverständige die komplizierten Vorgänge einer Geschwindigkeits- oder Abstandsmessung nachvollziehen und mögliche Schwachstellen darlegen. Deshalb arbeiten bei uns Rechtsexperten und Technikspezialisten als eingespieltes Team.
Die Quellen für Messfehler sind bei jedem Verfahren zahlreich. Die bei deutschen Behörden sehr beliebte Abstandsmessung, bei der zumeist von Brücken aus Fahrzeuge im Fern- und Nahbereich kontrolliert werden, birgt nicht weniger Quellen für Messfehler als die modernen Verfahren zur Geschwindigkeitskontrolle. Hierbei wird das Tempo des anvisierten Fahrzeugs gemessen und sodann anhand der Positionierung des vorausfahrenden Fahrzeugs der Sicherheitsabstand bestimmt. Besonders häufig kommt es dabei zu Messfehlern, wenn ein Fahrzeug ausschert und die Spur wechselt. Aber auch die generellen Schwachstellen jeder Messung, wie Bedienungsfehler, unterlassene Eichung des Geräts oder eine falsche Aufstellung, machen die Ergebnisse oftmals unbrauchbar.
VUT Sachverständige der VUT Sachverständigengesellschaft in Püttlingen, unter ihnen Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Grün, Dipl.-Ing. Detlev Groß und Dipl. Phys. Dr. Mathias Grün M. Sc., sind auf Geschwindigkeits- und Abstandmessungen spezialisiert. Wenn Sie einen Bußgeldbescheid aufgrund einer Abstandsmessung erhalten haben, wenden Sie sich an unsere erfahrenen Verkehrsrechtsanwälte. Nachdem wir die Bußgeldakte eingesehen haben, helfen uns VUT Sachverständige mit ihrer Fachkenntnis bei der Bewertung der Messung. Die Kosten im Bußgeldverfahren übernimmt eine bestehende Rechtsschutzversicherung.
Die Quellen für Messfehler sind bei jedem Verfahren zahlreich. Die bei deutschen Behörden sehr beliebte Abstandsmessung, bei der zumeist von Brücken aus Fahrzeuge im Fern- und Nahbereich kontrolliert werden, birgt nicht weniger Quellen für Messfehler als die modernen Verfahren zur Geschwindigkeitskontrolle. Hierbei wird das Tempo des anvisierten Fahrzeugs gemessen und sodann anhand der Positionierung des vorausfahrenden Fahrzeugs der Sicherheitsabstand bestimmt. Besonders häufig kommt es dabei zu Messfehlern, wenn ein Fahrzeug ausschert und die Spur wechselt. Aber auch die generellen Schwachstellen jeder Messung, wie Bedienungsfehler, unterlassene Eichung des Geräts oder eine falsche Aufstellung, machen die Ergebnisse oftmals unbrauchbar.
VUT Sachverständige der VUT Sachverständigengesellschaft in Püttlingen, unter ihnen Dipl.-Verwaltungswirt Hans-Peter Grün, Dipl.-Ing. Detlev Groß und Dipl. Phys. Dr. Mathias Grün M. Sc., sind auf Geschwindigkeits- und Abstandmessungen spezialisiert. Wenn Sie einen Bußgeldbescheid aufgrund einer Abstandsmessung erhalten haben, wenden Sie sich an unsere erfahrenen Verkehrsrechtsanwälte. Nachdem wir die Bußgeldakte eingesehen haben, helfen uns VUT Sachverständige mit ihrer Fachkenntnis bei der Bewertung der Messung. Die Kosten im Bußgeldverfahren übernimmt eine bestehende Rechtsschutzversicherung.